
Am 3. und 4. Oktober 2025 fand in Gallspach eine landesweite Weiterbildung der oberösterreichischen Höhenretter statt. Alle Stützpunkte des Bundeslandes, darunter natürlich auch der Stützpunkt unserer Feuerwehr, nahmen daran teil.
Absolviert wurden praxisnahe Übungsszenarien, darunter die Rettung aus Baumkronen, von Funkmasten und Dächern sowie der Aufbau von Seilbahnsystemen. Ergänzend erfolgte ein Fachvortrag zum Thema Hängetrauma und zur Versorgung von Verunfallten.
Die Ausbildung wurde von der Feuerwehr Gallspach organisiert und am zweiten Tag auf einem Betriebsgelände in Grieskirchen fortgesetzt. Dort standen komplexe Rettungsübungen aus großer Höhe und unter schwerem Atemschutz auf dem Programm. Unterstützend wirkte die Feuerwehr Peuerbach mit ihrer Drehleiter mit.
Die Übung bestätigte erneut die hohe Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz der oberösterreichischen Höhenretter.
Großer Dank ergeht an die Feuerwehr Gallspach für die Durchführung und Organisation der Weiterbildung!
Fotos: Feuerwehr Gallspach