
Am 09.09. stand wie jedes Jahr wieder eine Übung für den Tunnel Götschka am Programm, zu der auch unsere Feuerwehr eingeladen wurde.
Um im Ernstfall auch für den Tunnel bestens ausgebildet zu sein, wird von der Feuerwehr Unterweitersdorf jedes Jahr im Wechsel einmal eine Übung zur Brandbekämpfung und einmal zum Absuchen und Retten von Personen veranstaltet. Bei diesen Übungen sind sämtliche betroffene Feuerwehren eingeladen, die im Tunnel Götschka bei Einsätzen zum Südportal fahren. Diese Übungen betreffen in erster Linie aber nur Atemschutzträger.
Dieses Jahr stand wieder "Suchen und Retten" oder auch "Search and Rescue" am Programm. Mit dabei waren neben Kommandant HBI Philip Rittberger auch 2 Atemschutztrupps á 3 Mann. Da der Tunnel nur selten gesperrt werden kann, wird eine solche Übung immer in einer Stockhalle simuliert. Dabei werden mehrere Autos aufgestellt und mit Puppen besetzt. Danach wird die ganze Halle künstlich vernebelt. Um sich als Atemschutztrupp immer wieder orientieren zu können, werden bereits abgesuchte Bereich und gefundene Personen mit Blinklichtern in unterschiedlichen Farben markiert.
Die Übung wurde von unseren Trupps perfekt gemeistert und erfolgreich abgeschlossen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Feuerwehr Unterweitersdorf und deren "Tunnelverantwortlichen" Mario Fröhlich bei der Veranstaltung der Übung!
Oft gelesen
Aktuell
- 30.11.18 - Nachwuchs bei der Feuerwehr (Ein.Blick) 6 Dez 2018
- 01.01.2017 - EINSATZ: Kaminbrand (Brandeinsatz) 1 Jan 2017
- 01.01.2020 - EINSATZ: Brand einer Gartenhütte (Brandeinsatz) 1 Jan 2020
- 01.01.2022 - EINSATZ: Höhenretter zur Unterstützung der FF Lachstatt alarmiert (Technischer Einsatz) 1 Jan 2022
- 01.04.19 - Übung: Höhenretter (Höhenrettung) 2 Apr 2019